Stressmanagement
Alltagsstress und berufliche Überlastung führen nicht
nur zu körperlichen Beschwerden, sondern immer mehr auch zu
seelischer Erschöpfung und nachlassender
Leistungsfähigkeit.
Ausgehend von der Analyse der aktuellen Stresssituation der
Seminarteilnehmer werden Veränderungen zur individuellen
Stressbewältigung geplant. Für die wichtigsten
Belastungssituationen erarbeiten die Teilnehmer ihr
persönliches Handlungskonzept. Im Hinblick auf die Ursachen
individuellen Stresserlebens und -verhaltens wird den betroffenen
Mitarbeitern oft die Rolle des Opfers zugewiesen; ihnen
gegenüber steht die Organisation, das Büro mit seinen
Anforderungen denen es sich anzupassen gilt.
Als Organisationen stehen Architektur- und Ingenieurbüros
aber selbst in einem mehr oder minder deutlichem Stress. Dieser
resultiert oft aus sich intern oder extern verändernden
Bedingungen, die das Büro insgesamt stressen und dann auf der
persönlichen Ebene der Mitarbeiter individuellen Stress
auslösen.
Methoden
Die Wissensvermittlung erfolgt in Kurzvorträgen; Diskussionen
und Gruppenarbeiten dienen dem Informations-, Erfahrungs- und
Meinungsaustausch; Einzelarbeiten und Übungen dienen der
Selbstreflexion und der Übertragung in den Planungsalltag.