Gesprächsführung als Dialog
Kooperations-, team- und dialogfähig sein.
Besser zuhören und informieren.
Besser fragen und moderieren.
Das Gespräch mit Bauherrn, Nutzern und anderen
Planungsbeteiligten gehört zu den täglichen Aufgaben im
Architektur- und Ingenieurbüro. Kommunikative Kompetenzen
gehören deshalb mit zu den wichtigen Forderungen in
Stellenausschreibungen und werden von allen Mitarbeitern erwartet.
Ob die Gespräche bzw. die verschiedenen
Gesprächssituationen erfolgreich gestaltet werden ist
insbesondere von der Qualität des persönlichen
Gesprächsverhaltens abhängig.
Das Training vermittelt den Dialog als Gesprächsführung. Der Dialog basiert auf der Grundlage kooperativen und partnerzentrierten Verhaltens. Kooperatives Verhalten ist in allen Leistungsphasen der Objektplanung von praktischer Relevanz und führt zu einem für alle Gesprächsteilnehmer möglichst zufriedenstellenden Gesprächsergebnis.
Partnerzentriertes Verhalten ist den Gesprächsphasen, in denen es gilt eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, Gedanken, Erfahrungen, Vorstellungen oder Bewertungen der Gesprächspartner möglichst genau kennenzulernen, von besonderer Bedeutung.
Seminarinhalt