Strategische Gebäudeentwicklung
Zielfindungsprozess - Architektonische Anforderungen
Das Ziel der strategischen Entwicklung von Gebäuden ist die optimale Gestaltung der Organisations- und Gebäudestrukturen sowie deren Passung. Hierfür müssen die Verbesserungspotentiale der Organisation sowie die langfristigen Unternehmensentwicklungen erkannt und in der Gebäudeentwicklung umgesetzt werden
Gebäude sind Objekte von hoher wirtschaftlicher Bedeutung - sie können den Arbeitsprozess fördern oder behindern. Deshalb sollten sich die neuen Gebäudestrukturen den prognostizierbaren Unternehmensanforderungen anpassen können.
Die strategische Entwicklung von Gebäuden haben wir mit unserem Kooperationspartner, dem Quickborner Projekt-Forum entwickelt. Der Entwurf des Architekten wird um so besser, je eindeutiger der Bauherr die Anforderungen an das neue Gebäude formuliert. Deshalb ist es sinnvoll bereits im Vorfeld Analyse-, Strategie und Umsetzungsworkshops durchzuführen:
Analyse
Eine wichtige Grundlage für die Planung ist die kritische
Analyse zu folgenden Bereichen:
Strategie
In dieser Phase werden Pläne und Szenarien über
mögliche Unternehmensentwicklungen erarbeitet:
Umsetzung
Auf der Grundlage des Analyse- und Strategie-Workshops entwickeln
wir die idealen Zuordnungen von Abteilungen und
Arbeitsplätzen. Gleichzeitig werden die architektonischen
Konsequenzen für das neue Gebäude abgeleitet.