Gebäude-Gestaltung / Wettbewerbsmanagement
Wettbewerbsmanagement
Wir betreuen Architekturwettbewerbe.
Unsere Leistungen:
-
Erarbeitung der Auslobungsunterlagen; Inhalt und Layout: Wettbewerbsbedingungen und Wettbewerbsaufgabe
-
Integration von strategischen Gebäude- und nutzerorientierten Anforderungen
-
Vorbereitung und Beratung bei der Besetzung des Preisgerichts
-
Vorbereitung und Beratung bei der Auswahl und Nominierung von teilnehmenden Architekten
-
Durchführung von Preisrichtervorbesprechungen
-
Betreuung der Teilnehmer: Rückfragen, Kolloquien und Workshops
-
Koordinierung der Abstimmungen mit Verwaltungen und Architektenkammern
-
Durchführung der Vorprüfung: Formale, inhaltliche Anforderungen
-
Niederschrift über das Ergebnis der Vorprüfung und Vorschläge für die Zulassung der Wettbewerbsarbeiten
-
Erstellung der Wettbewerbsdokumentation; Organisation und Durchführung der Ausstellung
Ihre Vorteile:
-
Als Auslober erhalten Sie mehrere Vorentwürfe - bei gleichen Anforderungen!
-
Ein unabhängiges Preisgericht erleichtert Ihnen die Auswahl des besten Entwurfes
-
Als Auslober werden Sie (wenn Sie wollen) von Beginn an als Preisrichter aktiv
-
Das Preisgeld wird auf das Architektenhonorar angerechnet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert weitergeführt wird
WETTBEWERBSERGEBNISSE
Architekturwettbewerb C.L. GERHARTL
Um- und Erweiterungsbau eines Ausstellungs- und Bürogebäudes
Begrenzter Realisierungswettbewerb nach RAW 2004 (Reg.-Nr. 215-32-8/04 Architektenkammer Niedersachsen)
Grundlage des Wettbewerbsprogramms war ein Strategie-Workshop der mit dem Planungsteam des
Auslobers und eingeladenen Mitarbeitern durchgeführt wurde. Gemeinsam wurden die Anforderungen
an den Um- und Erweiterungsbau erarbeitet. Ziel des Wettbewerbs ist es ein der vorhandenen baulichen Situation angemessenes, architektonisch
anregendes Entwurfskonzept zu finden, das die strategische Entwicklung der Unternehmens-gruppe Gerhartl
unterstützt, die Unternehmensprozesse und Unternehmenskultur abbildet, zukunftsoffen und wirtschaftlich
hinsichtlich der Investitions- und Betriebskosten ist.
Folgende Teilnehmer wurden ausgewählt und eingeladen:
1. Graft GBR Architekten, Berlin
2. pbr Eustrup Architekten, Braunschweig
3. Plan II GmbH Architekten, Braunschweig
4. Planungsbüro P. Wehmeyer, Braunschweig
5. Planungsbüro R. Gaigl, München
6. O.M. Architekten, Braunschweig
Die Preisgerichtssitzung fand am 28.09.2004 in Wolfsburg statt.
Protokoll / Modellfotos (S. 13-17)
Preise
1. Preis Planungsbüro P. Wehmeyer, Braunschweig (Arbeit 5002)
2. Preis pbr Eustrup Architekten, Braunschweig (Arbeit 5001)
3. Preis Planungsbüro R. Gaigl, München (Arbeit 5004)
Ankäufe
Ankauf: Graft GBR Architekten, Berlin (Arbeit 5006)
Ankauf: O.M. Architekten, Braunschweig (Arbeit 5005)
Ankauf: Plan II GmbH Architekten, Braunschweig (Arbeit 5003)
Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten fand vom 04. Oktober bis 30. Oktober 2004 statt.
Ausstellungsort war das Autohaus BMW Schubert - Suhler Straße 8; 38444 Wolfsburg.