Mehr Produktivität durch vitale Bürowelten


Der neue Ratgeber:
Für eine bessere Performance!


Die richtige Arbeitsumgebung kann die Leistung der Mitarbeiter im Büro erheblich verbessern – die falsche kann sie ebenso drastisch senken. Aber was ist „falsch“ und was „richtig“?

Lesen Sie hier unseren Artikel zur Architekturpsychologie: Das gefühlte Büro in ungekürzter Form.


>> Ordern Sie jetzt Ihr persönliches Exemplar!



In diesem Ratgeber erläutern Experten aus 10 Fachgebieten (Akustik - Beleuchtung - Farben - Flächenoptimierung - Klima - Möblierung - Pflanzen - Psychologie - Success Factors - Vitalisierung) wo die Probleme und Chancen beim Arbeitsplatz Büro liegen.

In einem Online-Ratgeber von STABAG finden Sie neben den genannten Fachbeiträgen auch wichtige Informationen rund um die Gewerbeimmobilie mit hilfreichen Vertragsentwürfen und Checklisten: >> Online-Ratgeber




Gebäude-Gestaltung / Büroräume

Bürohäuser - Büroräume

Bei der Entwicklung von Bürohäusern und Büroräumen ist der Blick fürs Ganze wichtig: Das Ziel ist ein zukunftsorientiertes Raum- und Flächenkonzept zu entwickeln. Das gilt für den An- Um- und Neubau sowie für die Optimierung der Nutzung einer Bestandsimmobilie.

Einerseits muss der Bauherr die Anforderungen an das “neue” Gebäude formulieren, andererseits müssen die Verbesserungspotentiale in der Organisation erkannt und in eine Gebäudeplanung umgesetzt werden. Lesen Sie hierzu unsere Leistungen zur Strategische Gebäudeentwicklung.

Wir moderieren bei der Gestaltung der Büroplanung - niemand weiß besser, wie Architektur auszusehen hat als diejenigen, die das Gebäude nutzen. Ergreifen Sie die Chance, gestalten Sie Ihr Bürogebäude gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Nutzerorientieren Anforderungen erarbeiten wir Raumkonzepte, Flächen- und Funktionsprogramme.

Wir integrieren die Vorstellungen von Bauherrn, Nutzern und Architekten: In einem prozesshaften Trialog aller Beteiligten entstehen Büroräume die den Unternehmenszweck und die Mitarbeiter optimal unterstützen.

Unsere Leistungen:

Bewertung der Layout- und Einrichtungsplanung

Das Einrichtungslayout der Büroräume muss die kommunikativen Prozesse des Unternehmens unterstützen. Das leider immer wieder praktizierte Ergebnis läßt sich wie folgt pointieren: Neue Einrichtungen werden kombiniert in einem locker “dahingestellten Layout” und erfüllen keineswegs die Erwartungen der Nutzer, oft werden der Arbeitsprozess und der organisatorische Wandel blockiert.

Die Beteiligung der Mitarbeiter führt auch hier zum Erfolg, wenn es darum geht die Unternehmensprozesse lebendig werden zu lassen. Für Gebäude erarbeiten wir in Einrichtungsworkshops gemeinsam mit den Mitarbeitern das Layout für Ihre Büroflächen.